Über uns
Marlon
Wie es zu „Gesundes Gemüse“ kam: Nach langer Suche auf Antworten für meine sehr belastenden neurologischen Symptome stieß ich 2019 schließlich auf die Bücher von Anthony William und setzte seitdem seine Protokolle konsequent um. Zitronenwasser, Selleriesaft, HMDS, Äpfel, Radieschen(blätter), Datteln, Kartoffeln etc. sind vom täglichen Speiseplan nicht mehr wegzudenken. Ich studierte eifrig die Informationen und machte zudem eine Online-Ausbildung zum Gesundheitsberater. Währenddessen begann meine Mutter Astrid vor einigen Jahren im Bekanntenkreis Gemüsekisten aus dem eigenen Garten zu verkaufen, und ich half gelegentlich bei der Ernte oder Auslieferung mit. Mir kam dabei die Idee, auch eigenen unbehandelten Staudensellerie anzubauen und für die MM-Community online anzubieten! Das setzten wir 2022 dann auch um. Da die Nachfrage so unglaublich groß war, entschieden wir uns, auch mit der aktiven Hilfe von vielen tollen Menschen aus der Community, unser Online-Shop-Angebot weiter auszubauen. So verkaufen wir nun neben dem eigenen Obst, Gemüse & Kräutern auch Produkte von benachbarten Betrieben und regionalen Bio-Händlern.
Astrid
Anfangs war es der Wunsch, gesundes Gemüse zur Selbstversorgung anzubauen. Die Jungs waren groß und der ehemalige Fußballplatz wurde dazu auserkoren, Standort für 13 8×1,20 m große Dauerbeete zu werden. Da wir sehr lehmigen Boden haben, gefiel mir (Astrid) die Idee, diese Beete nach der No-Till-Methode (ohne Umgraben) anzulegen, stattdessen den Boden nur mit einer Doppelgrabegabel zu lockern und viel Kompost einzuarbeiten. Das Gemüse wächst in diesen Beeten prächtig und den Regenwürmern und Co. scheint es auch zu gefallen.
Ich hatte so viel Gemüse, dass zusammen mit meinem Sohn Marlon die Idee entstand, es zu vermarkten. Marlon brachte aus Neuseeland das Buch von Jean-Martin Fortier mit, der biointensiven Gemüseanbau auf kleinster Fläche auf standardisierten Beeten betreibt, ohne Einsatz von großen Maschinen. Kurzerhand wurde auf weiteren 350 qm neue Beete angelegt. Inzwischen sind neben einem neuen Gewächshaus für Tomaten, Paprika und Co. auch noch weitere Beete für Kohl und Kürbisse und eine große Fläche für Staudensellerie dazugekommen.
Wir freuen uns über jeden, der uns bei unserem Projekt unterstützt.